06.01.2025

Keine gute Freizeit ohne gutes Team!

Die Eheleute Harders-Stiftung hat den Förderverein Ferienfreizeiten Stormarn e. V. mit 2.500 Euro unterstützt. Und das aus gutem Grund: Zwei Wochen Kinder betreuen, dass ist harte Arbeit und erfordert viel Idealismus und natürlich eine optimale Vorbereitung und eine professionelle Ausbildung. In Lütjensee, wo sonst Freizeiten stattfinden, werden daher in den Wintermonaten – soweit die Mittel dafür vorhanden sind – Fortbildungs-Seminare an zwei Wochenenden veranstaltet.
Seminarpause Flyereintueten
Seminarpause

Leider zeigt sich auch bei den Freizeiten, dass es immer mehr „verhaltensauffällige“ Kinder gibt; häufig aufgrund schwieriger häuslicher Verhältnisse (Trennung der Eltern, Arbeitslosigkeit, um nur zwei Beispiele zu nennen). Hier genügt es nicht mehr, die Kinder zum Spielen anzuregen, sondern es erfordert von den Betreuern Erfahrung im Umgang mit Konflikten. Diplomatie und Einfühlungsvermögen, aber auch selbstbewusstes Auftreten sind gefragt, damit auch schwierige Kinder in die Gruppe integriert werden und die Freizeit für alle harmonisch abläuft.

Die Fortbildungsarbeit ist daher eine wichtige Aufgabe des Vereins. Nur so kann die Qualität der Freizeiten gewährleistet werden und die Förderung des Betreuer-Nach­wuchses. Für die Teamer ist das Seminar auch immer eine gute Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, und etwas Zeit außerhalb der Freizeit miteinander zu verbringen. Die Freizeit-Köche sorgen an den Abenden dafür, dass alle gut versorgt werden und nach der Arbeit auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.

Um die Seminare durchführen zu können, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Ein besonderer Dank gilt daher den Eheleuten Harders, die mit der eigenen Eheleute Harders-Stiftung für ihre großzügige Zuwendung gesorgt haben.

Untersützen Sie mit Ihrer Spende die Eheleute Harders-Stiftung in Stormarn!

Mit unserem Spendenformular können sie bequem einzelne Stiftungsfonds in unserer Region bedenken.