23.06.2025
Über 70 Lesepaten: Netzwerktreffen der Stormarner Lesepaten. Über 150 Stormarnerinnen und Stormarner engagieren sich Stand heute als Lesepaten in Stormarn in Kindergärten und an Grundschulen und einigen weiterführenden Gesamtschulen. Insgesamt wurden von den Lesepaten in Stormarn im Jahr 2024 über 10.000 Stunden ehrenamtlich geleistet. Ein großartiges Engagement! Grund genug, über die einzelnen Standorte den Austausch zu fördern.
Angesichts des Mottos der Bürgerstiftung - von Stormarnern für Stormarner - betonte der Vorsitzender der Bürger-Stiftung Stormarn Ernst Jürgen Gehrke: „Das Wichtigste sind Sie, die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.“
Mit aktuell über 150 Lesepaten - Tendenz steigend, sind die Gemeinschaft der Lesepaten das größte Projekt der Stiftung. „Wir wollen uns heute bedanken, dass Sie Ihre Zeit schenken und das Lesen lehren.“ Was 2007 mit einem Stiftungskapital von 100 000 Euro begonnen habe, so er Vorstandsvorsitzende der Stiftung, sei inzwischen auf über 12 Millionen Euro angewachsen. Aus Spenden und Erträgen finanziert und unterstützt die Bürgerstiftung vielfältige Aktivitäten in der Region Stormarn. Mittlerweile leisten über 350 Ehrenamtliche in mehr als 50 Stiftungsfonds und regionalen Bürgerstiftungen Tag für Tag Herausragendes für unser Zusammenleben. „Wir wollen mit unserem Namen etwas Bleibendes schaffen für die nächsten Generationen.“
Die Bereichskoordinatorinnen Alice Freitag, Christina Kopischke und Annelore Penno betonten in ihrer Begrüßung ihre Dankbarkeit für das großartige Engagement, das an den Standorten in Stormarn zu erleben sei. Das LeseFest 2025 war ein voller Erfolg und zeigt, dass neben der originären Lesetätigkeit auch solche Sonderveranstaltungen wie das LeseFest ein ganz wichtiger Baustein in der Arbeit der Leseparten sind. Knapp 1.800 Kinder haben aus 51 Einrichtungen an über 100 Gruppenvorleseangeboten teilgenommen.
Weitere Standorte wie Trittau, Tangstedt und Reinfeld sollen weiter ausgebaut bzw. neu aufgebaut werden. Zusätzlich hatten die über 70 Lesepatinnen und Lesepaten genügen Zeit, um sich untereinander auszutauschen und Ideen und praktische Erfahrungen an andere Lesepaten weiterzugeben.
Wer Lesepatin, Lesepate im Kreis Stormarn werden oder unterstützen möchte, erreicht die Koordinatoren des Projektes gerne per Mail.