16.07.2025

Aufwind! Festival bietet Stormarner Kindern die große Bühne

Was brauchen wir für ein gemeinschaftliches gutes Leben? Wie sieht unsere nachhaltige Zukunft aus? Unter dem Motto „Lesend die Welt verstehen. Kreativ mitgestalten.“ kamen am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mehr als 350 kleine und große Besucherinnen und Besucher ins Schloss Reinbek, um die kreativen Ergebnisse des Pilotprojekts der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken „Aufwind! Kreative Brise für Stormarn“ zu erleben.

Nachbericht Aufwind Festival1
Nachbericht Aufwind Festival2

Zwischen 15 und 18 Uhr präsentierten Kinder aus acht verschiedenen Stormarner Schulen ihre Workshop Ergebnisse mit den Elbautor*innen. Theater, Texte, Lieder, Comics, Demo-Schilder und andere Ausdrucksformen rund um das Thema Nachhaltigkeit wurden auf die Bühne gebracht und ausgestellt. Die jungen Stormarnerinnen und Stormarner hatten in den Wochen zuvor in vielfältigen Formaten mit den Elbautor*innen zu den 17 Nachhaltigkeitsziele der United Nations gearbeitet. Besonders eindrucksvoll war die Bandbreite an kreativen Ideen und Umsetzungen: von selbstgeschrieben Kurzgeschichten und Haikus-Gedichten, über Musik- und Tanzbeiträgen bis hin zu performativen Auftritten und Mitmachmomenten. Die Aufführungen machten sichtbar, mit wie viel Neugier, Tiefe und Fantasie sich die Kinder den großen Fragen unserer Zeit nähern – und wie wichtig es ist, ihnen dafür Beteiligungsmöglichkeiten und öffentliche Räume zu bieten. Das Festival setzte ein starkes Zeichen für kulturelle Bildung, Partizipation und die kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen.

Nachbericht Aufwind Festival3

Neben den Bühnenprogramm bot das Festival ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um das Schloss an. Nachhaltige und kulturelle Verbände wie die Klimaschutz-Initiative Sachsenwald, der BUND Reinbek/Wentorf, der Freundeskreis der Stadtbibliothek Bad Oldesloe, die Servicestelle Nachhaltigkeit und Kultur des Landeskulturverbandes SH, das Klimaschutzmanagement Stadt Reinbek, die Fahrbibliothek F11 oder auch das Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung des Kreises Stormarn waren mit Informations- und Mitmachständen vertreten. Hier konnten Erwachsene und Kinder ins Gespräch kommen, spielend experimentieren und aktiv werden. Besonders gefragt waren die Mitmach-Workshops zum Thema Upcycling, bei denen aus scheinbar nutzlosen Materialien Neues geschaffen wurde. Ein weiterer Höhepunkt war die gesunde Verköstigung durch ein schulisches Praxisprojekt im Sinne des Peer-Learning Ansatzes „von Schülern für Schüler“ der Kreisberufsschule Bad Oldesloe unter Leitung von Franka Rupnow und Sebastian Stasch.

 

„Aufwind – Kreative Brise für Stormarn“ ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken:

Ein Zusammenschluss aus dem Kreis Stormarn, der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, der Sparkassen-Stiftung Stormarn und der Bürger-Stiftung Stormarn zur Förderung der Kulturarbeit, insbesondere für kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Familien und Kinder im Kreis Stormarn.