09.09.2025
Am Sonntag, den 12.10.2025 um 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) auf Gut Blumendorf präsentiert Prof. Tobias Füller der Musikhochschule Lübeck seine Trompetenklasse sowie ein Blechbläserensemble inkl. Klavierbegleitung. Die „Blumendorfer Begegnungen“ freuen sich auf das dritte von vier Konzerten für das Jahr 2025 auf Gut Blumendorf.
Prof. Tobias Füller
Es erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend. Die Vielseitigkeit der Trompete im Klang von schmeichelnd bis festlich und stilistisch von der Militärmusik über den barocken Glanz bis zum Jazz fasziniert das Publikum seit jeher. Einiges davon bringen fünf Studierende der Klasse Prof. Tobias Füller an der Musikhochschule Lübeck (MHL) mit nach Blumendorf. Die Young Professionals werden von Mikkel Møller Sørensen und Ying-Han Li am Klavier begleitet.
Neben Musik für Trompetenensemble kommt das Trompetenkonzert f-Moll op. 18 von Oskar Böhme zu Gehör, hieraus der zweite (Adagio religioso) und dritte Satz (Rondo – Allegro scherzando), gespielt von Jurek Lehmkühler, der bereits als Kind Erfolge bei ‚Jugend musiziert‘ erzielte. Und gespielt von Simon Hensel erklingt die Slawische Fantasie von Carl Höhne, einem Komponisten der Romantik, der nur durch dieses eine Werk Berühmtheit erlangte.
Für alle Gäste ergibt sich nach den Konzerten die Möglichkeit zum Gespräch mit den jungen Künstlern. Die „Blumendorfer Begegnungen“ freuen sich auf einen stimmungsvollen Abend.
Die Konzertreihe „Blumendorfer Begegnungen" wurde 2001 auf Initiative der Stadt Bad Oldesloe und der Sparkasse Holstein zusammen mit der Bürger-Stiftung Stormarn ins Leben gerufen und wird zudem von der Gunter und Juliane Ribke-Stiftung gefördert. Im Rahmen der „Blumendorfer Begegnungen“ finden jedes Jahr zwei Konzerte der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie zwei Konzerte der Lübecker Musikhochschule statt. Die Professorinnen und Professoren der Hochschulen stellen in den Konzerten ihre Meisterschüler vor.
Weitere spannende Konzerte in 2025.