07.10.2025
Energie-Parcours für 11 weitere Stormarner Grundschulen. Die Bürger-Stiftung Stormarn übernimmt eine weitere Förderung über 8.000 Euro. Zahlreiche Stiftungsfonds unter dem Dach der Stiftung haben sich finanziell beteiligt.
Bild: 17 Lehrkräfte aus 11 Stormarner Grundschulen freuen sich über das Angebot und die Förderung durch die Bürger-Stiftung Stormarn.
Die Stiftung möchte Grundschüler:innen an das wichtige Zukunftsthema „Erneuerbare Energie“ heranführen, so dass Kinder frühzeitig Orientierungswissen erlangen.
Nachhaltigkeit vermitteln: 14 Energieboxen für Stormarner Grundschüler:innen wurden bereits in 2024 angeschafft. Die Nachfrage war weiterhin sehr groß, so dass die Bürger-Stiftung Stormarn nun weitere 11 Energiekisten in 2025 angeschafft hat.
Die Bürger-Stiftung Stormarn und die gemeinnützige und unabhängige VRD Stiftung für Erneuerbare Energien mit Sitz in Heidelberg möchten das Thema erneuerbare Energie auch im Kreis Stormarn für Grundschüler/innen möglichst flächendeckend erlebbar machen.
„Nur durch die Beteiligung von vielen Stiftungsfonds unter unserem Dach konnten wir diese Förderung umsetzen. Das zeigt einmal mehr, wie gut das Modell der Bürger-Stiftung Stormarn funktioniert und durch konkrete Bündelung der Kräfte eine große Wirkung erzielt."
Jörg Schumacher, Geschäftsführer Bürger-Stiftung Stormarn
Mitmachen
Die VRD Stiftung fördert mit ihren verschiedenen Bildungsangeboten das Verständnis zu erneuerbarer Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen aller Schulformen.
„Zur Erhaltung der Lebensgrundlagen müssen wir den Ausstoß klima- und gesundheitsschädlicher Gase und Stoffe umgehend reduzieren. Am besten geht das mit erneuerbarer Energie. Um grundlegendes Wissen hierzu möglichst früh und möglichst nachhaltig zu verankern, wenden wir uns den Hauptbetroffenen zu – der Generation von morgen sowie deren erwachsenem Umfeld", so Geschäftsführer Dr. Georg Eysel-Zahl.
Kinder entdecken erneuerbare Energie! Mit dem Energie-Parcours der VRD Stiftung lernen Grundschüler/innen spielerisch die Themen Sonnenstrom, Sonnenwärme, Wasserkraft, Windkraft und Energiesparen kennen. Das Set beinhaltet Experimente, Forscherhefte und eine Lehrerhandreichung. In etwa vier Unterrichtsstunden erwerben sie Grundlagenwissen und lernen dabei die Vorteile erneuerbarer Energie schätzen.