• News
  • Über uns
  • Regionales
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Kontakt

Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn

Mit einem feierlichen Gründungsakt auf dem Gelände des Kreisfeuerwehrverbandes Stormarn wurde am 09. Oktober 2025 die "Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn" ins Leben gerufen.

IMG E3680 1cda0e54 v2
20251009 175128

Kreisfeuerwehr Stormarn geht voran: Erster Sozialfonds in Schleswig-Holstein

Freiwillige Feuerwehren haben in der bundesdeutschen Gesellschaft eine herausragende Bedeutung. Sie sind für alle Menschen sowie für Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Behörden besonders vertrauenswürdige und verlässliche Partner und als Teil der organisierten Gefahrenabwehr und des deutschen Hilfeleistungssystems unverzichtbar. Das betrifft sowohl das tägliche Leben wie auch den Katastrophen- und den Zivilschutz sowie perspektivisch den Heimatschutz. Sie sind jeden Tag zu jeder Zeit da, wenn es darum geht in Not geratenen Menschen zu helfen. Die Hilfe gilt aber auch Tieren und Sachwerten. Neben dem klassischen Brandschutz ist aber inzwischen vor allem auch die technische Hilfeleistung und die Bekämpfung von Folgen unterschiedlichster Großschadenereignisse von großer Bedeutung.

Dieses einzigartige deutsche Hilfeleistungsnetzwerk und dass damit verbundene fast vollständig im Ehrenamt durch Freiwillige geleistete Engagement ist unbezahlbar und ein weltweites Vorbild. Es lebt vom Einsatz der vielen Menschen, die mit Begeisterung und persönlichem Engagement und verbunden mit hoher fachlicher Expertise rund um die Uhr alarmiert werden können. Des Weiteren sind die Freiwilligen Feuerwehren mit ihren Kinderfeuerwehren und vor allem den Jugendfeuerwehren ein herausragender Teil der organisierten Jugendarbeit in Deutschland.
Neben der gesetzlich verankerten Absicherung der Einsatzkräfte besteht aber zunehmend ein ergänzender Bedarf an Hilfe und Unterstützung für Feuerwehrmitglieder und deren Angehörige.

 

Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack

"Die neue Stiftung ist kein Ersatz für die Krankenkasse - sie ist ein starkes Versprechen: Wir halten zusammen und lassen niemanden allein. Sie hilft dort, wo staatliche Unterstützung endet und menschliche Solidarität beginnt."

 

Die Stiftung soll insbesondere …
- Feuerwehreinsatzkräften, welche dienstlich bedingt verletzt oder erkrankt sind und dadurch in Not geraten,
und/oder ihren Angehörigen (Lebenspartner/innen und Kinder),
- den Hinterbliebenen von Feuerwehreinsatzkräften (Lebenspartner/innen und Kinder),
- Feuerwehrleuten und ihren Angehörigen in anderen sozial bedürftigen Fällen
schnell und unbürokratisch helfen.

Der Stiftungsfonds stellt dabei einerseits eine rechtlich verlässliche Basis dar, um solche Mittel von Dritten einzuwerben, die einerseits einem Kapitalstock zugeführt werden (Zustiftungen), der langfristig Erträge generiert, und andererseits daneben um Spenden wirbt, die neben den Erträgen für die Zweckverwirklichung der Stiftung zur Verfügung stehen. Der neu errichtete Stiftungsfonds soll die besondere Wertschätzung für das bürgerschaftliche Engagement der vielen Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren im Kreis Stormarn nachhaltig unterstreichen und
zusätzlich sichern.

Neues aus der Stiftung

3

13.10.2025

Neu: Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn

Mit einem feierlichen Gründungsakt auf dem Gelände des Kreisfeuerwehrverbandes Stormarn wurde am 09. Oktober 2025 die "Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn" ins Leben gerufen. 

Weitere News

Mit Ihrer Zustiftung unterstützen Sie die Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben, sich in der Stiftung finanziell zu engagieren.

Kontakt

Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn

Bürger-Stiftung Stormarn

Hagenstraße 19

23843 Bad Oldesloe

 

Ansprechpartner

Jörg Schumacher

E-Mail: info@buerger-stiftung-stormarn.de

Spendenkonto Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn

IBAN: DE94 2135 2240 0179 2981 12

BIC: NOLADE21HOL

bei der Sparkasse Holstein

 

Flyer Download