Depressionen zu enttabuisieren ist das Anliegen dieses Projekts, das sich an Schulen aus Stormarn richtet.Beteiligen können sich Klassen ab der achten Stufe sowie Berufsschulen. Sogenannte 'Persönliche Experten' sind das Herzstück des Projekts, in Kooperation mit der Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit (SVS). In sechstündigen Programmen erzählen sie von ihrer persönlichen Krankheit. Mit ihrer Offenheit befreien sie nicht nur sich selbst aus der mit der Erkrankung oft einhergehenden Isolation – sie helfen auch anderen. Denn die persönlichen Erfahrungsberichte bringen den Jugendlichen die Thematik besonders nahe und führen zu einem regen Austausch. Auch nach dem Programm steht das Projektteam den Schülern und Lehrkräften als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie können weitere Fragen stellen, bekommen Wegweiser für Hilfsangebote und eine kleine, liebevoll gestaltete Notfallbox mit nützlichen Informationen an die Hand.
Mit unserm Ehrenamtsformular und unserer Unterstützung finden Sie Ihr Traumehrenamt in Stormarn.
Foto: Timon Kronenberg
12.09.2023
Viele Menschen, ein Ziel: Gemeinsinn stärken. Mit diesem Leitgedanken schaffen wir Verbindungen. Insbesondere durch unsere Ehrenamtlichen und ihren Einsatz, ihre Energie, Initiative und Kreativität. Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil in Stormarn. Menschen übernehmen Verantwortung und gestalten in ihrem eigenen Lebensumfeld die Gesellschaft mit. Aus Stormarn - für Stormarn. Schön, dass Sie sich unter unserem Dach engagieren!
22.06.2023
Die Zahlen der Bürger-Stiftung Stormarn für das Jahr 2022 sind sehr positiv. Der Jahresbericht 2022 zeigt, dass die Bürgerstiftung immer mehr Menschen für ein Engagement begeistern kann. Mittlerweile engagieren sich mehr als 300 Ehrenamtliche unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn. Egal ob als Zeitspender, Ideengeber oder monetärer Stifter oder Spender - die Stiftung ist weiterhin die größte Bürgerstiftung in Schleswig-Holstein.
19.12.2022
Die Bürger-Stiftung Stormarn dankt allen Ehrenamtlichen, allen Spendern, Interessierten sowie Stiftern, die sich für uns so zahlreich eingesetzt haben. Einen herzlichen Dank für Ihren Einsatz für die Bürgerstiftung in 2022. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2023.
Wir gehen nun in eine kurze Weihnachtspause und freuen uns auf spannende Projekte in 2023.
05.12.2022
Ehrenamt hat viele Gesichter: In Deutschland engagieren sich 31 Millionen Menschen freiwillig. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. In der Bürger-Stiftung Stormarn engagieren sich insgesamt 300 Ehrenamtliche auf unterschiedlichste Weise.
Wer einen Schultag buchen möchte, wendet sich direkt an die Regionalgruppe im Beratungszentrum der Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.V. (www.svs-stormarn.de) in der Scholtzstraße 13 b in Reinbek. Sozialpädagogin Larissa Wende ist telefonisch unter 040 / 72 73 84 50 und per E-Mail unter bz@svs-stormarn.de erreichbar.
Mit unserem Spendenformular können sie bequem einzelne Projekte in unserer Region bedenken.