• News
  • Über uns
  • Regionales
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Kontakt

Bürger-Stiftung Barsbüttel

Die Bürger-Stiftung Barsbüttel ist ein Stiftungsfonds unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn und wurde 2011 errichtet. In ihrer Arbeit stehen Projekte und Ideen für das Zusammenleben von Jung und Alt im Vordergrund.

Barsbuttel
Logo Barsbuettel

Die Zukunft von Barsbüttel mitgestalten!

Wir möchten möglichst vielen Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen aus Barsbüttel eine Gelegenheit bieten, durch finanzielles Engagement als Stifter oder Spender, insbesondere aber auch durch persönlichen Einsatz als Zeitspender bürgerschaftliches Engagement zu zeigen, direkt zu helfen und Hilfe zur Selbsthilfe zu fördern. Die Bürger-Stiftung Barsbüttel initiiert und fördert ehrenamtliche Tätigkeiten und gemeinnützige Projekte zur Gestaltung und Weiterentwicklung des demokratischen sowie kulturellen Lebens in der Gemeinde Barsbüttel.

Dabei stehen eigene Projekte für das Zusammenleben von Jung und Alt im Vordergrund. Ohne Ehrenamtliche könnten wir unsere vielfältigen Aktivitäten nicht umsetzen. Wir freuen uns auf weitere Interessierte und möchten Ihnen im weiteren gerne unsere Projekte und Förderschwerpunkte vorstellen.

News aus der Bürger-Stiftung Barsbüttel

Foto 29.3.23

11.04.2023

Erfolgreiche Auftakt-Info-Veranstaltung in Barsbüttel

Depressionen können jeden treffen! Erfolgreiche Info-Veranstaltung im Rathaus Barsbüttel! Das Thema Depression ist auch in Barsbüttel aktuell und generationsübergreifend ein Thema für Kinder und Erwachsene.

 

1 DaZKlasse

05.03.2023

Kinder aus der Ukraine lernen von Lesepaten

Ehrenamtliche Vorleser sind unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn organisiert. Sie unterstützen Lehrer und Erzieher bei der Integration von Geflüchteten.

Logo Barsbuettel

15.02.2023

Lesepaten für Barsbüttel gesucht!

Kindergärten unterstützen! Wer will unseren Kleinsten in Barsbüttel etwas vorlesen? Ein neues Jahr beginnt für viele ja auch mit guten Vorsätzen. Wie wäre es mit einem Engagement in einem Ehrenamt der Bürger-Stiftung Barsbüttel?

 

Depressionen Veranstaltung Barsbuettel

13.02.2023

Depression - Was ist das und wie kann ich damit umgehen?

Die Bürger-Stiftung Barsbüttel und die Eheleute Schmöger-Stiftung laden am 29. März 2023 um 19:00 Uhr ins Rathaus in Barsbüttel ein. Eine Veranstaltung für Betroffene, Angehörige, Fachleute und Interessierte. Referentin ist Helga Darboe-Bergmann, Oberärztin Heinrich Sengelmann Tagesklinik Reinbek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere News

Schenken Sie Barsbüttel Ihre Zeit!

Über unser Ehrenamtsformular finden Sie ein passendes Ehrenamt – zum Beispiel in Barsbüttel.

Unsere Projekte

Unsere Stiftungsgremien stellen sich vor

Menschen zu befähigen, die eigene Region zum Positiven zu verändern – das ist unsere Vision. Wer sich für die Bürger-Stiftung Barsbüttel engagiert, tut dies in der Regel ehrenamtlich – selbst auf Vorstandsebene.

Detlef Boesch

Detlef Bösch

1. Vorsitzender

11 31 Screenshot 2022 05 16 161425 Wurst 2

Gabriela Wurst

Stellvertretender Vorstand

Ina Ahlrichs

Ina Ahlrichs

Vorstand

2.Bettina Kiehl Portrait

Bettina Kiehl

Vorstand

11 31 Screenshot 2022 05 20 095706 2

Manuela Schubert-Strauch

Vorstand

11 31 IMG 5690 Kuhl

Reinhard Kuhl

Vorsitzender Beirat

Thomas Schreitmueller 2021.05.068 CDU aq tiny

Thomas Schreitmüller

stv. Vorsitzender Beirat

11 31 Screenshot 2022 05 05 151322 v2

Hermann Hanser

Beirat

11 31 Screenshot 2022 05 20 095706 v2

Thorsten Schöß-Marquardt

Beirat

11 31

Madlen Michaels

Beirat

11 31 IMG E0283 rund

Beate Hoffmann

Beirat

11 31 Beirat Jan Meissner

Jan Meißner

Beirat

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Bürger-Stiftung Barsbüttel!

Mit Hilfe unseres Online-Spendenformulars spenden Sie ganz bequem an Ihre Wunschstiftung.

Kontakt

Bürger-Stiftung Barsbüttel

Stiefenhoferplatz 1

22885 Barsbüttel

 

Ansprechpartner

Detlef Bösch:

Telefon: 040/28 949 691

E-mail: db@buerger-stiftung-stormarn.de

Spendenkonto

IBAN: DE49 2135 2240 0179 0209 20

BIC: NOLADE21HOL

bei der Sparkasse Holstein

 

Unser Statut

Download