• News
  • Über uns
  • Regionales
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Kontakt

Brigitte Voß-Stiftung

Leben in Gefahr...
von einer Minute zur anderen ist das Leben in Gefahr. Wir sprechen nicht von Unfällen oder Verbrechen, sondern von schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen, insbesondere von einem Herz- und Kreislaufversagen.

11 41 Defi Foto 3
11 41 Screenshot 2022 03 29 150720

Leben retten. Willkommen bei der Brigitte Voß-Stiftung!

Das plötzliche Versagen des Herzens ist ein gern verdrängtes und doch ganz reales Ereignis, das jeden treffen kann. Es sind nicht nur alte Menschen, die plötzlich versterben. Es trifft selbst Jugendliche und Kinder. Statistiken sprechen von mindestens 40.000 Fällen pro Jahr.

Inzwischen wissen die meisten Menschen, dass in diesen Fällen schnellstens die Notrufnummer 112 anzurufen ist. Leider fehlt bei Anwesenden oft aber jede weitere Kenntnis, welche Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungswagens vorgenommen werden sollten, um das Leben des Patienten zu retten oder oder schwere gesundheitliche Folgen abzuwenden.

Die Brigitte Voß-Stiftung wurde 2018 von Holger Voß und seinen Söhnen Thomas und Christian zum Andenken an Brigitte Voß (25.06.1950 - 06.09.2017) errichtet (https://www.gedenkseiten.de/brigitte-sibylle-voss).

11 41 Brigitte Voss

Die Brigitte Voß-Stiftung macht es sich zur Aufgabe, im Kreis Stormarn im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel Kosten für die Ausbildung von Ersthelfern zu übernehmen und Ersthelfer mit technischem Equipment (z.B. Defibrillator, Beatmungsmaske, etc.) auszustatten.

Dabei sind die Erste-Hilfe Maßnahmen unbedingt erforderlich, denn der Rettungswagen braucht Zeit. Er sollte innerhalb von 12 Minuten eintreffen. Sind aber die Wege lang oder der Verkehr sehr dicht, kann es auch 20 Minuten dauern. in jedem Fall dauert es im Falle eines Herzversagens viel zu lange.

Recherchen im Internet ergaben, dass es bereits Systeme gab, über Smartphones ausgebildete freiwillige Ersthelfer aus der Nachbarschaft herbeizurufen. Leider waren diese Systeme aber noch nicht flächendeckend aktiv und insbesondere auch in unserem Kreis Stormarn nicht.

Wir fanden in Herrn Jörg Schumacher, Geschäftsführer der Bürger-Stiftung Stormarn einen Partner, der diese Idee sofort aufgriff und mit großem persönlichen Einsatz den Kreis Stormarn veranlasste, die App "Meine Stadt Rettet" in den Notruf einzubinden.

Inzwischen wurde „Meine Stadt rettet“ vom Arbeiter-Samariter-Bund übernommen und läuft nun unter der App „SAVING LIFE“. Damit gibt es nun in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes einheitliches System. Die Daten aller Ersthelfer wurden übernommen, so dass keine neue Registrierung erforderlich ist. Weitere Informationen über www.savinglife.de

Nach der pandemiebedingten Zwangspause werden die Ersthelfer jetzt wieder alarmiert, sobald in der Nähe ein medizinischer Notfall eintritt.  

Neues aus der Stiftung

TZ9 1779 sw Presse hfr mit Bildnachweis Timon Kronenberg

13.09.2025

Nachruf auf Christa Zeuke

Am 6. September 2025 verstarb die Ehrenvorsitzende der Bürger-Stiftung Stormarn Christa Zeuke. Wir trauern um eine allseits hochgeschätzte Persönlichkeit, ohne die es unsere Stiftung nicht gäbe. Ihr soziales Engagement und ihre besondere Art der allen Menschen geltenden Zugewandtheit waren beispielhaft.

Pressefoto Stormini Oststeinbek 1

15.07.2025

Stormini 2025: Kinderstadt zu Gast in Oststeinbek

Vom 27. Juli bis 2. August 2025 verwandeln 280 Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren die Gemeinde Oststeinbek in die lebendige Kinderstadt Stormini. In diesem einzigartigen Ferienprojekt des Kreisjugendrings Stormarn erleben Kinder spielerisch, was es heißt, in einer demokratischen Gesellschaft zu leben und Verantwortung zu übernehmen – als Bürger:innen, Arbeitnehmer:innen, Unternehmer:innen oder Politiker:innen.

Defis fuer die Grundschule Oststeinbek

16.06.2025

Neue Defis für Oststeinbeker Grundschule

Noch sind einige Handwerker mit Restarbeiten an der neuen Grundschule in Oststeinbek beschäftigt. Aber der Schulbetrieb läuft bereits. Große Freude nun bei den Schulverantwortlichen über zwei Defibrillatoren.

PSHSH 2025

03.03.2025

Wir retten Leben: Defibrillator für Spürhunde

Ein Defibrillator für die „Personenspürhunde Schleswig-Holstein“: Die Brigitte Voß-Stiftung unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn stellt im Kreis Stormarn Mittel insbesondere für technisches Equipment (z. B. Defibrillatoren, Beatmungsmasken, etc.) zur Verfügung.

Weitere News

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Brigitte Voß-Stiftung

Mit unserem Spendenformular können sie bequem einzelne Stiftungsfonds in unserer Region bedenken.

Kontakt

Brigitte Voß-Stiftung

Stiftungsbeirat

c/o Holger Voß

Ziegeleistr. 60

22113 Oststeinbek

 

 

Ansprechpartner

Holger Voß

E-Mail:holgervoss1@alice-dsl.de

Das Stiftungsbüro erreichen Sie unter:

Tel. +49 (0) 4537 70 700 13

Spendenkonto

IBAN: DE62 2135 2240 0134 9743 44

BIC: NOLADE21HOL

bei der Sparkasse Holstein