Der Zweck der Heik-Stiftung ist die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln zur Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Heimatkunde und Heimatpflege.
lm Jahr 2004 wurde durch den in Bad Oldesloe seßhaften Wilhelm Heik eine rechtlich unselbstständige Stiftung die "Heik-Stiftung" als sogenannte Treuhandstiftung mit dem Ziel errichtet, einerseits der Gesellschaft zeitnah "etwas zurückzugeben" und andererseits im Falle des Todes des Stifters als dessen Erbe das verbliebene Vermögen dauerhaft zugunsten der Gesellschaft zu verwenden. Hätte es seinerzeit bereits die Möglichkeit gegeben, einen Stiftungsfonds zu errichten, wäre es gar nicht erst zur Errichtung einer Treuhandstiftung gekommen. Vor diesem Hintergrund wurde dieser Stiftungsfonds unter dem gleichen Namen errichtet, um zeitnah durch Zulegung der Treuhandstiftung diese vollständig zu ersetzen. Der Zweck der Stiftung ist die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln zur Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Heimatkunde und Heimatpflege.
Die beschafften Mittel sind dabei insbesondere für künstlerische und kulturelle Projekte bzw. Vorhaben in der Hansestadt Lübeck und dem Kreis Stormarn- der wissenschaftlichen Erforschung der Hanse und der Geschichte des Kreises Stormarn Projekte und Vorhaben der Heimatkunde und -pflege zur Region Stormarn zu verwenden. Dabei können Mittel z.B. auch als Druckkostenzuschüsse für Publikationen verwendet werden.
Foto: Timon Kronenberg
12.09.2023
Viele Menschen, ein Ziel: Gemeinsinn stärken. Mit diesem Leitgedanken schaffen wir Verbindungen. Insbesondere durch unsere Ehrenamtlichen und ihren Einsatz, ihre Energie, Initiative und Kreativität. Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil in Stormarn. Menschen übernehmen Verantwortung und gestalten in ihrem eigenen Lebensumfeld die Gesellschaft mit. Aus Stormarn - für Stormarn. Schön, dass Sie sich unter unserem Dach engagieren!
Anja Sierks-Pfaff, Geschäftsführerin der Stiftung Eutiner Landesbibliothek, Prof. Dr. Axel E. Walter, Leiter der Eutiner Landesbibliothek, Stifter Wilhelm Heik und Stiftungsreferent Jörg Schepers, Bürger-Stiftung Stormarn
06.07.2023
Stiftung Eutiner Landesbibliothek erhält wertvolle Buchförderung von der Heik-Stiftung - ein Stiftungsfonds unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn. Die in Bad Oldesloe ansässige Heik-Stiftung, 2004 von Wilhelm Heik gegründet hat mit einer großzügigen Spende der Eutiner Landesbibliothek die Anschaffung wertvollen und seltener Reiseberichte ermöglicht.
22.06.2023
Die Zahlen der Bürger-Stiftung Stormarn für das Jahr 2022 sind sehr positiv. Der Jahresbericht 2022 zeigt, dass die Bürgerstiftung immer mehr Menschen für ein Engagement begeistern kann. Mittlerweile engagieren sich mehr als 300 Ehrenamtliche unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn. Egal ob als Zeitspender, Ideengeber oder monetärer Stifter oder Spender - die Stiftung ist weiterhin die größte Bürgerstiftung in Schleswig-Holstein.
19.12.2022
Die Bürger-Stiftung Stormarn dankt allen Ehrenamtlichen, allen Spendern, Interessierten sowie Stiftern, die sich für uns so zahlreich eingesetzt haben. Einen herzlichen Dank für Ihren Einsatz für die Bürgerstiftung in 2022. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2023.
Wir gehen nun in eine kurze Weihnachtspause und freuen uns auf spannende Projekte in 2023.
Mit unserem Spendenformular können sie bequem einzelne Projekte in unserer Region bedenken.