Depressionen zu enttabuisieren ist das Anliegen dieses Projekts, das sich an Schulen aus Stormarn richtet. Beteiligen können sich Klassen ab der achten Stufe sowie Berufsschulen. Sogenannte „Persönliche Experten" sind das Herzstück des Projekts, in Kooperation mit der Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit (SVS). In sechsstündigen Programmen erzählen sie von ihrer persönlichen Krankheit. Mit ihrer Offenheit befreien sie nicht nur sich selbst aus der mit der Erkrankung oft einhergehenden Isolation – sie helfen auch anderen. Denn die persönlichen Erfahrungsberichte bringen den Jugendlichen die Thematik besonders nahe und führen zu einem regen Austausch. Auch nach dem Programm steht das Projektteam den Schülern und Lehrkräften als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie können weitere Fragen stellen, bekommen Wegweiser für Hilfsangebote und eine kleine, liebevoll gestaltete Notfallbox mit nützlichen Informationen an die Hand.
Mit unserm Ehrenamtsformular und unserer Unterstützung finden Sie Ihr Traumehrenamt in Stormarn.
09.09.2025
Aktionswoche 10. bis 17. Oktober 2025. Der Kreis Stormarn setzt in Kooperation mit der Eheleute Schmöger-Stiftung unter unserem Dach und der Kroschke Kinderstiftung in diesem Jahr ein Zeichen für Akzeptanz und gegen Ausgrenzung.
10.12.2024
Die Berichterstattung ist im vollem Gange: Hand in Hand für Norddeutschland. Eine Benefizaktion des NDR mit den Bürgerstiftungen. Und wir sind als Bürger-Stiftung Stormarn mit dabei. Gemeinsam wollen wir die Einsamkeit vieler Menschen in unseren Nachbarschaften mindern – auch psychische Erkrankungen können in die Einsamkeit führen.
29.02.2024
COGITO Kids ist eine kostenlose und werbefreie-Selbsthilfe-Smartphone-App für Kinder und Jugendliche. Die App stellt Selbsthilfeübungen bereit, die zur Verbesserung des mentalen Wohlbefindens beitragen. Die Eheleute Schmöger-Stiftung möchte mit dem UKE die Verbreitung der App voranbringen.
Foto: Timon Kronenberg
18.12.2023
In der Bürger-Stiftung Stormarn sorgen mehr als 300 Menschen für Unterstützung, Aufmerksamkeit und Vielfalt. Wir stellen einige von ihnen aus Ahrensburg, Bad Oldesloe, Großhansdorf und Trittau vor. Über Nächstenliebe und Gemeinsinn wird in der Weihnachtszeit viel gesprochen. Doch manche Menschen reden nicht nur, sie handeln. Das ganze Jahr.
Wer einen Schultag buchen möchte, wendet sich direkt an die Regionalgruppe im Beratungszentrum der Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.V. (www.svs-stormarn.de) in der Scholtzstraße 13 b in Reinbek. Sozialpädagogin Larissa Wende ist telefonisch unter 040 / 72 73 84 50 und per E-Mail unter bz@svs-stormarn.de erreichbar.
Mit unserem Spendenformular können sie bequem einzelne Projekte in unserer Region bedenken.