• News
  • Über uns
  • Regionales
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Kontakt
pexels andrea piacquadio 3865544

Die Integrationspaten in Stormarn

Integrationspaten begleiten Geflüchtete bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben. So soll ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtert werden. Integrationspaten handeln in Abstimmung mit der Koordinierungsstelle der Gemeinde; ihr ehrenamtliches Handeln ergänzt die freiwilligen Leistungen der Gemeinde. Aufgabenschwerpunkte sind: Menschliche Zuwendung, Hilfe zur Selbsthilfe (Orientierung am Standort, Hilfe bei Alltagsfragen), Sprachförderung (Umgangssprache), Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen (Fahrtkosten können erstattet werden).

Integrationspaten nehmen sich Zeit z.B. für Gespräche und gemeinsame Spaziergänge, begleiten bei Behördengängen, Einkauf oder beim Besuch auf dem Friedhof. Sie helfen ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern dabei, deren Alltag möglichst selbständig zu bewältigen und sich in der Gemeinde zurecht zu finden.

 

Schenken Sie diesem Projekt Ihre Zeit!

Über unser Ehrenamtsformular finden Sie ein passendes Ehrenamt – z. B. bei den Integrationspaten.

Neues aus dem Projekt

Courage AG EKG Ahrensburg quer BU siehe PM

22.05.2025

So stärken Stormarner die Demokratie

Landrat ist besorgt wegen zunehmender Anfeindungen gegen PolitikerInnen. Wie Ehrenamtliche der Bürger-Stiftung Stormarn dagegen steuern. Die neuen Zahlen sind besorgniserregend; jeder vierte Kommunalpolitiker erlebt laut Umfrage der Körber-Stiftung Anfeindungen im Amt, fast jeder Dritte beobachtet demokratiefeindliche Tendenzen in seiner Stadt oder Gemeinde. 

 

Eheleute Schmoeger Stiftung Verrueckt Na und Michael Biesel und Larissa Wende Presse hfr mit Bildnachweis Timon Kronenberg

18.12.2023

Dankbarkeit und ein Lächeln sind ihr Lohn

In der Bürger-Stiftung Stormarn sorgen mehr als 300 Menschen für Unterstützung, Aufmerksamkeit und Vielfalt. Wir stellen einige von ihnen aus Ahrensburg, Bad Oldesloe, Großhansdorf und Trittau vor. Über Nächstenliebe und Gemeinsinn wird in der Weihnachtszeit viel gesprochen. Doch manche Menschen reden nicht nur, sie handeln. Das ganze Jahr. 

TZ9 0273 Presse hfr mit Bildnachweis Timon Kronenberg

12.09.2023

Wie sagt man „Danke“? Ein Videodank an unsere Zeitspender

Viele Menschen, ein Ziel: Gemeinsinn stärken. Mit diesem Leitgedanken schaffen wir Verbindungen. Insbesondere durch unsere Ehrenamtlichen und ihren Einsatz, ihre Energie, Initiative und Kreativität. Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil in Stormarn. Menschen übernehmen Verantwortung und gestalten in ihrem eigenen Lebensumfeld die Gesellschaft mit. Aus Stormarn - für Stormarn. Schön, dass Sie sich unter unserem Dach engagieren!

money 2696228 1920

22.06.2023

Mitmacher gesucht! Zeit spenden - Ideen geben - Geld stiften

Die Zahlen der Bürger-Stiftung Stormarn für das Jahr 2022 sind sehr positiv. Der Jahresbericht 2022 zeigt, dass die Bürgerstiftung immer mehr Menschen für ein Engagement begeistern kann. Mittlerweile engagieren sich mehr als 300 Ehrenamtliche unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn. Egal ob als Zeitspender, Ideengeber oder monetärer Stifter oder Spender - die Stiftung ist weiterhin die größte Bürgerstiftung in Schleswig-Holstein.

Weitere News

 

Zur Zeit sind die Integrationspaten insbesondere in Barsbüttel und Trittau aktiv. Wir sind aber auch bestrebt, an weiteren Orten Integrationspaten-Projekte zu starten. Haben Sie Lust das Projekt in Ihre Region zu tragen? Kommen Sie auf uns zu, wir helfen Ihnen gerne.

Kontakt

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt!

Mit unserem Spendenformular können sie bequem einzelne Projekte in unserer Region bedenken.

Kontakt

Bürger-Stiftung Stormarn

Integrationspaten

Hagenstraße 19

23843 Bad Oldesloe

 

Ansprechpartnerin

Für Barsbüttel Gabriela Wurst:
gw@buerger-stiftung-stormarn.de
 

 

Für Trittau Walter Nussel:

walter.nussel@dk-netcon.de

Spendenkonto

IBAN: DE49 2135 2240 0179 0209 20

BIC: NOLADE21HOL

bei der Sparkasse Holstein

Spenden-Stichwort: "Integrationspaten"